In Unterseen, der oberste Stadt an der Aare, wurde im 13./14. Jahrhundert erste kirchliche Bauten am heutigen Standort erstellt, welche beim Brand um 1470 wieder verschwanden. 1471 wurde der heutige Kirchenturm erbaut und ist somit der älteste Bauteil der heutigen Kirche. Im Jahre 1647 brannte das damals zum Turm erstelle Kirchenschiff nieder und wurde darauffolgend wiederaufgebaut. Durch zu hohen Schneedruck stürzte das 1842 im Rahmen der ersten Orgelanschaffung erweiterte Schiff im Jahr 1851 zusammen und wurde zwei Jahre später wiederaufgebaut
Die letzte grössere Sanierung erfolgte in den 30er-Jahren. Die Aussensanierung wurde dringend notwendig. Der Verputz bröckelte ab und die Holzabschlüsse zum Dach mussten saniert werden. Der zementhaltige und starre Fassadenputz von 1930 musste auf Grund von Untersuchungen komplett ersetzt werden. Mit einem historischen, mineralischen Aufbau konnte der Kirche wieder die ursprüngliche Fassadenhaptik verliehen werden.
Der Zustand des Innenraumes wies Risse und erhebliche Gebrauchsspuren auf. Mit punktuellen neuen Elementen wurden subtil die Anforderungen an einen modernen Kirchenbau umgesetzt. Ein massiver Eichen-Korpus nimmt die Bedienelemente der Musik- und Lichtsteuerung, sowie die Kirchenbücher auf. Besondere Bedeutung erhält die neue Abtrennung im Vorraum und seitlich der Orgel. Die neuen Elemente sind in massiver Eiche gefertigt. Durch ihre reduzierte Gestaltung fügen sie sich beinahe unbemerkt im Kirchenraum ein.
In enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege und dem Archäologischen Dienst wurde der Umbau geplant und ausgeführt.
Bauinventar: K-Objekt, schützenswert
Bauherr: Kirchgemeinde Unterseen / Status: Realisiert / Jahr: 2021 / Art: Sakralbau / Standort: Unterseen BE / Planung und Bau: 2020-21